Wird das Raspberry Pi Compute Module 4 unterstützt?
Die Entwicklung des Mainboards wurde vor der
Veröffentlichung des Raspberry Pi 4 CM gestartet.
Da sich der Formatfaktor und der Anschluss des Compute
Module 4 geändert haben, ist ein einfacher Austausch
nicht möglich.
Mit dem CM3 haben wir langjährige Erfahrung und
einige unserer frühen Prototypen arbeiten seit Jahren
ohne Ausfälle.
Die zusätzliche CPU-Leistung und der große RAM-Speicher
zu Lasten des Stromverbrauchs sind nach unserer
Erfahrung für den Einsatz als reines Smart-Home-System
nicht notwendig. (Für andere Aufgaben wie
Netzwerkspeicher, Nextcloud, Virtualisierung aber
schon…). Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die
Tatsache, dass die Software für das CM4 noch nicht so
ausgereift ist wie die Software für das CM3.
Langfristig ist eine Version mit CM4-Unterstützung
geplant.
Die Modulschnittstelle wird auf jeden Fall
kompatibel bleiben, um ein einfaches Upgrade zu
ermöglichen.